Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark gehört den Pfarren St. Nikolai ob Draßling, St. Veit am Vogau und Mureck an.
Adresse:
Am Kirchplatz 5
8423 Sankt Veit in der Südsteiermark
E-Mail:
st-nikolai-drassling@graz-seckau.at
Bereich:
Altgemeinde St. Nikolai ob Draßling
Wie in vielen Pfarren mit einem "Winterpfarrpatron" (Hl. Nikolaus) hat die Pfarre St. Nikolai ob Draßling einen zweiten Pfarrpatron, der eigentlich mehr verehrt und gefeiert wird: der Hl. Florian, am 1. Sonntag im Mai mit der Nikolaier Wirtschaftsschau.
Zur Pfarre St. Nikolai ob Draßling gehören folgende Ortschaften der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Draßling, Draßlingberg, Fauenfeld, Hochfeld, Hütt, Karleiten, Kirchberg, Kirchbergerberg, Leitersdorf, Machtringberg, Mirnsdorf, Pessaberg, Sankt Nikolai ob Draßling, Schrötten und Sulzegg
Pfarrer
Mag. Robert Strohmaier
Adresse:
Am Kirchplatz (Sankt Veit am Vogau) 5
8423 Sankt Veit in der Südsteiermark
Festnetz:
E-Mail:
st-veit-vogau@graz-seckau.at
Bereich:
Altgemeinde St. Veit am Vogau
Über die Anfänge der Pfarre St. Veit am Vogau fehlt jegliche Überlieferung. Sie wird 1163 erstmals urkundlich genannt. Das Patrozinium des hl. Veit und der slawische Ortsname Vogau (Vogan), doch auch die Lage der Kirche selbst, fern von allen anderen Siedlungen mitten in der Murebene deuten auf ein hohes Ursprungsalter hin.
Die siedlungsgeschichtliche Analyse des Pfarrdorfes St. Veit am Vogau ergibt, dass es, wie übrigens schon sein Ortsname deutlich ausdrückt, seine Entstehung der in ihm sich erhebenden St.-Veits-Kirche verdankt, also einen typischen Kirchort darstellt und dieser Kirchort gegenüber dem Siedlungsnetz des unteren Murtales eine sehr auffällige Randlage einnimmt.
Diese Abseitigkeit seiner Lage besteht auch gegenwärtig noch und erklärt sich aus einer in der Vergangenheit bewusst gesuchten Schutzlage zwischen Wald- und Sumpfflächen der mittelalterlichen Kulturlandschaft.
Zur Pfarre St. Veit am Vogau gehören folgende Ortschaften der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Labuttendorf, Lind bei Sankt Veit am Vogau, Lipsch, Neutersdorf, Perbersdorf bei St. Veit, Priebing, Rabenhof, Sankt Veit am Vogau, Siebing, Wagendorf und Weinburg am Saßbach.
Pfarrer
Mag. Robert Strohmaier
Adresse:
Kirchplatz 1
8480 Mureck
Festnetz:
E-Mail:
mureck@graz-seckau.at
Bereich:
Ortschaft Pichla bei Mureck
Der Pfarre Mureck gehören ca. 5000 Einwohner an und liegt an der Grenze zu Slowenien. Erstmals als Pfarre wird das Jahr 1187 dokumentiert.
Die Pfarrkirche ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Schon im 11. Jahrhundert wurde die Kirche im heutigen Ausmaß vom Hauptportal bis zum Kommuniongitter und ohne Seitenaltäre gebaut. Um 1500 wurde diese durch eine gotische Kirche ersetzt, deren Grundriss die Kreuzesform bildete. Im 18. Jhdt. wurde die Kirche im barocken Stil vergrößert. Die letzte Innenrenovierung fand im Jahre 1998 statt, wo auch der Volksaltar wieder an jene Stelle gerückt wurde, wo er ursprünglich gestanden hatte. Gleich neben der Pfarrkirche steht die kleine Barockkirche zum Hl. Patrizius.
Zur Pfarre Mureck gehören folgende Ortschaften der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark: Pichla bei Mureck
Pfarrer
Slawek Bialkowski